Externe Einsatzmittel: FF Stammheim
THL – Rettung Großtier
Mit dem Schlagwort ‚Großtierrettung‘ alarmierte die Integrierte Leitstelle Schweinfurt am Samstag Mittag gegen 11:35 Uhr die freiwillige Feuerwehr Gerolzhofen. Im Bereich der Bundesstraße B286 zwischen den Anschlussstellen Gerolzhofen-Nord und Alitzheim wurden freilaufende Kühe gesichtet.
Als Sofortmaßnahme zur Unfallverhütung sperrte die Feuerwehr Gerolzhofen diesen Streckenabschnitt. Weitere Einheiten begaben sich umgehend auf die Suche nach den ausgebrochenen Tieren. Aufgrund dieser personalintensiven Maßnahme forderte die Einsatzleitung die freiwillige Feuerwehr Mönchstockheim sowie das Technische Hilfswerk aus Gerolzhofen nach. Mehrere Feuerwehrleute aus Gerolzhofen stellten ihre privaten Drohnen zur Verfügung, was die Suche erheblich erleichterte. Somit konnte man auch drei Tiere im Bereich eines Sees in Mönchstockheim feststellen, die in ihrer Panik bereits in das Wasser flüchteten und stecken blieben. Eines der Tiere konnte nur noch tot aus dem See geborgen werden. Da die Erkundung über das Schlauchboot des Rüstwagens der Feuerwehr Gerolzhofen nur eingeschränkt möglich war, unterstützte die nachalarmierte Feuerwehr aus Stammheim mit einem ihrer Boote bei der Lagefeststellung. Im Einsatzverlauf halfen weiterhin die Feuerwehren aus Vögnitz und Untersteinbach mit einer weiteren Drohne beim Aufspüren und Einfangen des Nutzviehs.
Da zwei der Tiere desöfteren ihre Laufrichtung änderten, mussten die Bundes- und Staatsstraße zwischen Gerolzhofen und Alitzheim mehrmals kurz vollgesperrt werden.
Ein hinzugerufener Veterinär betäubte in den frühen Abendstunden die umzingelten Kühe, um sie schonend zurück zum Hof zu transportieren.
Nach 7,5 Stunden rückten die letzten Einsatzkräfte am Gerätehaus ein.
THL 4 – LKW umgekippt
Am Mittwochvormittag wurden wir nach Zeilitzheim alarmiert.
Ein LKW war bei einem Entladevorgang umgekippt, der Fahrer war weiterhin im Inneren seines Fahrzeugs eingeschlossen. Die Feuerwehren führten die Rettung des Patienten durch und konnte den Mann so aus dem Führerhaus befreien.
Wir unterstützten bei der Personenrettung und Versorgung und konnten ihn anschließend an den Rettungsdienst übergeben. Neben den anwesenden Feuerwehren und der Polizei wurde ebenfalls ein Rettungshubschrauber zur Einsatzstelle gerufen.
Nach etwa 45 Minuten konnten wir die Einsatzstelle an die örtliche Feuerwehr übergeben und wieder Einrücken.
Übungsalarm: Schachtrettung
Am Mittwochabend wurden wir zu einem Übungsalarm nach Lindach alarmiert. In der Übung ging es um die Rettung einer Person, die in eine Zisterne gefallen war.
Wir rückten mit unserer Drehleiter und dem Einsatzleitwagen aus. Als wir an der Einsatzstelle eintrafen, war die Person bereits aus dem Schacht gerettet. Im Anschluss an die Übung demonstrierten wir noch die schonendere Rettung mit einer Schleifkorbtrage und der Drehleiter.
VU mit PKW
Mitten in der Nacht von Mittwoch nach Donnerstag verunglückte ein PKW zwischen Gaibach und Kolitzheim. Der PKW prallte dabei frontal gegen einen Baum. Der Fahrer konnte von Ersthelfern befreit werden. Die Feuerwehren leuchteten die Unfallstelle aus und regelten den Verkehr.
Brand Misthaufen
Bereits zum zweiten Einsatz an diesem Tag wurde die Feuerwehr Gerolzhofen alarmiert. Diesmal brannte ein großer Misthaufen auf einem Feld nahe Lindach. Die entsprechende Rauchwolke war bereits von Gerolzhofen aus zu sehen. Zunächst rückte die Feuerwehr Gerolzhofen auf Anfrage der Leitstelle mit zwei Fahrzeugen nach Lindach aus, darunter einem Fahrzeug mit einem 2500l Wassertank. Vor Ort wurde das mitgebrachte Wasser dann an ein Fahrzeug der Feuerwehr Stammheim abgegeben, die bereits einen Löschangriff eingeleitet hatte. Da sich schnell abzeichnete, dass die benötigte Wassermenge nicht über Fahrzeuge im Pendelverkehr sichergestellt werden konnte, wurde damit begonnen eine Schlauchleitung nach Lindach zu verlegen. Um das Material dafür und auch weitere Atemschutzkräfte nach Lindach zu bringen wurden zwei weitere Fahrzeuge der Feuerwehr Gerolzhofen nachalarmiert.
Der Misthaufen selber wurde, mit Unterstützungen eines Baggers der sich in der Nähe befand, auseinandergezogen und dann unter Atemschutz abgelöscht. Aufgrund der Größe des Misthaufens zog sich der Einsatz über etliche Stunden hin.
Brand Dachstuhl / Person in Gefahr
Am Samstag Nachmittag wurde die Drehleiter der Feuerwehr Gerolzhofen nach Hirschfeld alarmiert. Dort brannte das Obergeschoss und der Dachstuhl eines Wohnhauses. Ein Großaufgebot an Feuerwehren kämpfte stundenlang gegen die Flammen. Die Drehleiter wurde dabei zur Brandbekämpfung eingesetzt. Personen waren keine mehr im Gebäude. Nach etwa sechs Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr Gerolzhofen beendet.
Übungsalarm: Werkstattbrand
Zu einer größeren Übung wurde die Feuerwehr Gerolzhofen am Mittwoch Abend alarmiert. In Kolitzheim galt es aus einer verrauchten Werkstatt mehrere Personen zu retten, eine der Personen war dabei unter einem Auto eingeklemmt