THL – VU mehrere PKW

Um 07:39 Uhr rückte der Rüstzug der Feuerwehr Gerolzhofen gemeinsam mit der FF Alitzheim zu einem Verkehrsunfall mit mehreren PKW aus.

Kurz zuvor kam es an der Anschlussstelle der B286 bei Alitzheim / Kreuzung Richtung Mönchstockheim zu einer Frontalkollision von zwei PKW. Nach Absicherung der Unfallstelle, Herstellen des Brandschutzes und Rettung der Verletzten kümmerten sich die eingesetzten Wehren um das Abbinden von auslaufenden Betriebsstoffen und die Wiederherstellung der Verkehrssicherheit der Fahrbahn.

THL – VU mehrere PKW

Bei dichtem Nebel kollidierten zwei PKW an der zweiten Alitzheimer Kreuzung von Gerolzhofen kommend. Infolgedessen alarmierte die ILS Schweinfurt die Feuerwehren aus Gerolzhofen, Alitzheim und Sulzheim mit dem Schlagwort ‚Verkehrsunfall, mehrere PKW‘ um 09:39 Uhr zur Unfallstelle.

Nach dem Einleiten der Verkehrsabsicherung betreuten die Feuerwehren die betroffenen Personen bis zur Übergabe an den Rettungsdienst und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf. Sobald die Unfallaufnahme durch die Polizei abgeschlossen war, räumten die Wehren die Fahrbahn, sodass diese zügig wieder freigegeben werden konnte.

B2 – Brand landwirtschaftliche Maschine

Ein feuriges Ende fand am Samstagmorgen ein Schlepper auf einem Acker zwischen Gerolzhofen und Alitzheim. Da die Rauchsäule bereits vom Hof des Feuerwehrhauses aus zu sehen war rückte neben dem HLF (40/1) direkt auch noch das LF Kats (41/1) mit aus, um einen ausreichenden Wasservorrat an der Einsatzstelle sicher zu stellen. Auf der Anfahrt rüsteten sich in beiden Löschfahrzeugen Trupps mit schwerem Atemschutz aus und begannen vor Ort direkt mit der Brandbekämpfung. Zeitgleich startete die Feuerwehr Sulzheim, die kurz nach uns an der Einsatzstelle eintraf, ebenfalls einen Löschangriff unter Atemschutz.

Nachdem die Flammen zeitnah niedergeschlagen waren, sahen wir uns mit einem neuen Problem konfrontiert: Der Landwirt hatte seine Maschine vor Arbeitsbeginn voll getankt und durch die enorme Hitzeeinwirkung war der Tank Leck geschlagen und Diesel trat aus.

Wir fingen den Kraftstoff mit Mulden auf und forderten gleichzeitig unseren Rüstwagen (61/1) sowie unser TSF-Logistik (44/1) nach die weiteres Material mitbrachten, mit dem wir, den im Tank verbliebenen Diesel umpumpen konnten.

Nach gut 1,5 Stunden waren schließlich alle Problemstellen abgearbeitet, sodass wir die Einsatzstelle an den Landwirt übergeben und wieder einrücken konnten.

 

Übungsalarm: Garagenbrand

Am Donnerstag wurden wir zu einem Übungsalarm nach Sulzheim alarmiert. Das angenommene Szenario war ein Garagenbrand der auf ein angebautes Wohnhaus übergegriffen hatten. Eine Person wurde vermisst. Die Feuerwehr Gerolzhofen stellte mehrere Atemschutztrupps und bereitete eine Bekämpfung des Feuers über die Drehleiter vor. Problematisch war die verbaute Lage des Gebäudes. Dieses war nur über schmale Straßen zu erreichen und um von der Rückseite zur Vorderseite des Gebäudes zu gelangen waren große Umwege nötig, was eine zusätzliche Belastung der Trupps unter Atemschutz bedeutete.

Nach einer guten Stunde war die Übung beendet und alle beteiligten Einsatzkräfte wurden von der Gemeinde zu Bratwurst mit Kraut eingeladen.

Flächenbrand

Übungsalarm: Brand in Kindergarten

Zur zweiten Übung im Rahmen der Brandschutzwoche wurde die Feuerwehr Gerolzhofen am Donnerstag alarmiert. In Alitzheim wurde ein Brand im Keller des Kindergartens angenommen. Die Gerolzhöfer Feuerwehr rückte daraufhin mit drei Fahrzeugen aus. Vor Ort drangen mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz in das Gebäude vor; so konnten die beiden vermissten Personen schnell gefunden und gerettet werden. Im Lauf der Übung wurde außerdem angenommen, dass die wärmegedämmte Fassade in Brand geraten war. Auch diese wurde unter Einsatz mehrere Strahlrohre von den beteiligten Feuerwehren gelöscht. Nach etwa eineinhalb Stunden war die Übung beendet.

Verkehrsunfall

Schon wieder wurde die Feuerwehr Gerolzhofen am Samstag Vormittag zu einem Verkehrsunfall auf die B286 alarmiert. Ein PKW war dort ins Schleudern geraten und hatte sich überschlagen eher auf der Brücke bei Alitzheim kopfüber zum liegen kam. Der Fahrer wurde glücklicherweise nicht eingeklemmt und nur leicht verletzt. Die Feuerwehren sperrten die Bundesstraße und regelten den Verkehr.