Brand Rauchentwicklung

Am Donnerstag Abend wurde die Feuerwehr Gerolzhofen ins westliche Industriegebiet von Gerolzhofen alarmiert. Dort war eine Rauchsäule gesichtet worden. Die Ursache konnte nach kurzer Suche gefunden und beseitigt werden.

Wohnhausbrand

Am Montag Vormittag wurde die Feuerwehr Gerolzhofen nach Frankenwinheim gerufen, dort stand ein altes, unbewohntes Fachwerkhaus in Flammen. Unter schwerem Atemschutz gingen die Feuerwehrleute in das Haus vor und konnten so das Feuer rasch unter Kontrolle bringen. Eine Herausforderung war die weithin sichtbare, sehr starke Rauchentwicklung.

Dachstuhlbrand

Am Sonntag Abend wurde die Drehleiter der Feuerwehr Gerolzhofen nach Eichfeld (Lkr. Kitzingen) alarmiert. Dort hatte ein Blitz in ein Wohnhaus eingeschlagen und im Dachstuhl einen Schmorbrand verursacht. Auch mit Hilfe der Drehleiter der Feuerwehr Gerolzhofen konnte der Dachstuhl gezielt abgelöscht und so ein größerer Wasserschaden verhindert werden. Für die Feuerwehr Gerolzhofen war der Einsatz nach einer guten Stunde wieder beendet.

Verrauchtes Gebäude

Am Mittwoch Nachmittag wurde die Feuerwehr in die Weiße-Turm-Straße gerufen. Dort hatte die Betreiberin eines Ladengeschäfts starken Rauch wahrgenommen, ein Feuer konnte sie jedoch nicht entdecken. An der Einsatzstelle angekommen, drang die Feuerwehr Gerolzhofen unter schwerem Atemschutz in das Gebäude ein, konnte aber ebenfalls kein Feuer finden. Dieses war aufgrund von Sauerstoffmangel selbst erloschen. Die Feuerwehr belüftete anschließend das Gebäude um es rauchfrei zu bekommen.

Dachstuhlbrand

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde die Feuerwehr Gerolzhofen gegen Mitternacht nach Gernach alarmiert. Dort stand – vermutlich infolge eines Blitzeinschlags – der Dachstuhl eines Einfamilienhauses im Vollbrand. Die Bewohner konnten sich ins Freie retten, das Haus ist jedoch unbewohnbar. Da beim Eintreffen der Feuerweheren bereits Einsturzgefahr bestand konnte kein Innenangriff vorgenommen werden. Das Dach und die PV-Anlage mussten unter Atemschutz und von der Drehleiter aus mühsam abgedeckt bzw. demontiert werden. Auch deshalb zog sich der Einsatz etliche Stunden bis in den Morgen hin.